„Schließe deine Augen und tue so, als ob du sie nicht mehr öffnen könntest.“
Dave Elman

Mein Ziel ist es, Sie durch regressive Hypnose zu begleiten, um die Hintergründe Ihrer Beschwerden besser zu verstehen und mögliche emotionale Blockaden zu bearbeiten. Dadurch können Wege für persönliche Entwicklung und mehr Wohlbefinden eröffnet werden.
Was ist eine regressive Hypnose?
Vergangene Erfahrungen können unser heutiges Leben beeinflussen, oft ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Die regressive Hypnose kann dabei helfen, tief verwurzelte Muster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln. Durch den Zugang zu prägenden Erlebnissen lassen sich belastende Emotionen reflektieren und Verarbeitungsprozesse anstoßen.
Dabei gibt es zwei bewährte Methoden:
- Hypnoanalyse – eine gezielte Rückführung, bei der unbewusste Hintergründe innerer Blockaden bewusst gemacht und bearbeitet werden. So können sich tiefsitzende Belastungen lösen und Veränderungen ermöglichen.
- Yager-Therapie – ein sanfter Ansatz, bei dem das höhere Bewusstsein (Zentrum) genutzt wird, um hinderliche Muster aufzulösen, ohne direkt in alte Erinnerungen einzutauchen. Diese Methode arbeitet mit inneren Anteilen, die unbewusst auf das heutige Leben wirken.
Beide Ansätze können unterstützen, Vergangenes zu verarbeiten, emotionale Belastungen zu reduzieren und die persönliche Entwicklung zu fördern.
Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über die Anwendungsmöglichkeiten und finden Sie heraus, welcher Weg für Sie passend sein könnte.
Bei der regressiven Hypnose können unbewusste, verdrängte Erlebnisse aus der Vergangenheit aufgespürt und in tiefer Trance bearbeitet werden, um innere Blockaden zu lösen und das Wohlbefinden zu unterstützen.
1. Hypnoanalyse – Ursachen erkennen und auflösen
Die Hypnoanalyse ist eine tiefenwirksame Methode der Hypnosetherapie, die dabei hilft, die unbewussten Ursachen von emotionalen oder psychosomatischen Problemen aufzudecken und zu verarbeiten. Viele belastende Symptome haben ihren Ursprung in frühen Erfahrungen, die unbewusst weiterwirken und unser heutiges Verhalten beeinflussen.
Wie funktioniert die Hypnoanalyse?
In einem entspannten hypnotischen Zustand führen wir Sie schrittweise zu der ersten prägenden Situation zurück, die mit Ihrem aktuellen Problem zusammenhängt. Dabei folgen wir Ihren Gefühlen und Gedanken, um unbewusste Muster und Glaubenssätze sichtbar zu machen. Sobald diese ursprüngliche Erfahrung bewusst wird, kann sie durch gezielte therapeutische Interventionen verarbeitet und gelöst werden.
Was ist das Ziel der Hypnoanalyse?
- Aufdeckung und Auflösung unbewusster Blockaden
- Verarbeitung belastender Emotionen
- Veränderung hinderlicher Glaubenssätze
- Förderung neuer, gesunder Verhaltensweisen
Anwendungsmöglichkeiten: Die Hypnoanalyse ist besonders geeignet bei Ängsten, Phobien, wiederkehrenden negativen Gefühlen oder psychosomatischen Beschwerden. Sie ermöglicht eine tiefgehende innere Veränderung und schafft die Basis für mehr emotionale Freiheit und Lebensqualität.

Hypnoanalyse ist eine tiefgehende Form der Hypnosetherapie, die unbewusste Ursachen von emotionalen Blockaden aufdeckt und auflöst. Durch gezielte Rückführung zu prägenden Erlebnissen können tief verankerte Muster erkannt, verarbeitet und transformiert werden – für nachhaltige innere Freiheit und emotionales Wohlbefinden.
2. Yager-Therapie – Heilung durch das höhere Bewusstsein
Die Yager-Therapie arbeitet mit dem höheren Bewusstsein, das in dieser Methode als Zentrum bezeichnet wird. Unser Geist speichert alle Erfahrungen in Form von unbewussten Teilen (Prägungen) – hilfreiche wie auch belastende. Manche dieser Teile haben in der Vergangenheit etwas „Negatives“ gelernt und stecken in alten Mustern fest. Ziel der Yager-Therapie ist es, diese Teile zu identifizieren, neu zu informieren und so aufzulösen, dass sie wieder positiv zur eigenen Entwicklung beitragen.
Ablauf der Yager-Therapie
- Einleitung und Trance
Der Klient wird in einen entspannten Zustand geführt, um Zugang zum höheren Bewusstsein zu ermöglichen. - Kommunikation mit dem Zentrum
Das Zentrum kann Informationen empfangen und weitergeben. Als Medium wird eine innere Schreibfläche genutzt – z. B. eine Tafel, ein Bildschirm oder eine andere Fläche, auf der sich Antworten zeigen können. - Problemidentifikation
- Das Zentrum untersucht die Entstehung und die Ursache des Problems.
- Es analysiert, welche unbewussten Teile zur Aufrechterhaltung des Problems beitragen.
- Rekonditionierung der belastenden Teile
- Die gefundenen Teile werden erkannt und informiert.
- Sie lernen, dass die Bedingungen, unter denen sie entstanden sind, nicht mehr aktuell sind.
- Sie erhalten neue, förderliche Informationen, um sich dem heutigen Leben anzupassen.
- Überprüfung und Abschluss
- Alle relevanten Teile werden bearbeitet.
- Falls weitere belastende Anteile vorhanden sind, werden diese ebenfalls umgeschult.
- Der Prozess wiederholt sich, bis das Zentrum keine weiteren störenden Anteile mehr identifiziert.
Diese Methode ermöglicht eine sanfte, tiefgreifende Veränderung, ohne dass belastende Erlebnisse erneut durchlebt werden müssen.

Die Yager-Therapie kann die Fähigkeiten Ihres höheren Bewusstseins nutzen, um tief verwurzelte Blockaden sanft zu lösen und neue, förderliche Muster zu fördern – ohne bewusste Konfrontation.
Literatur: Die Yager-Therapie, auch bekannt als Subliminal-Therapie – Eine Einführung für Patienten
Mein Angebot: Individuelle Begleitung mit regressiver Hypnose
In meiner Praxis arbeite ich mit verschiedenen Techniken der regressiven Hypnose, um unbewusste Prägungen aufzuspüren und neue Perspektiven zu ermöglichen. Auf dieser Seite habe ich Ihnen beispielhaft zwei bewährte Hypnosetechniken vorgestellt:
🔹 Hypnoanalyse: Durch gezielte Rückführungstechniken wie die Affektbrücke können tief verankerte emotionale Prägungen aufgedeckt und neu bewertet werden. Dieser Prozess kann dazu beitragen, belastende Erlebnisse besser zu verarbeiten.
🔹 Yager-Therapie: Diese Methode nutzt die Fähigkeiten des höheren Bewusstseins (Zentrums), um unbewusste Blockaden zu lösen – sanft und ohne direkte Konfrontation mit vergangenen Erlebnissen.
Je nach Anliegen setze ich die passende Technik individuell ein, um Ihre persönliche Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass Hypnose keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung ersetzt und die Wirkung individuell verschieden sein kann.
Sind Sie an weiteren Informationen interessiert?
Wenn Sie mehr über die Anwendungsmöglichkeiten der regressiven Hypnose erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Seite: Anwendungsmöglichkeiten von Hypnose. Für theoretische Informationen zum Thema Hypnose können Sie die Seite: Alles über Hypnose aufrufen. Details zu meinen Honorarkosten sowie Informationen zu meiner Person und meiner Praxis finden Sie auf der Seite: Kontakt / Kosten / Person.
Regressive Hypnose –
Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Wissen begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance.
* Die beschriebenen Fallgeschichten sind Einzelfälle und die Ergebnisse können individuell variieren.
Ein wertvolles Buch zum Thema regressiver Hypnose, das einen umfassenden Leitfaden bietet, um tief verwurzelte emotionale Prägungen zu erkennen und zu heilen: Regressive Hypnose – Der vollständige Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene.