
Ich möchte Sie gern ermutigen, Ihre Angst vor einer Hypnose abzulegen. Lassen Sie uns gemeinsam durch meine professionelle Unterstützung eine Lösung oder Veränderung für Ihre derzeitige Situation finden. Die Hypnosen werden von mir wertschätzend und kompetent geleitet und selbstverständlich streng vertraulich auch gegenüber Ihrer Krankenkasse und Ihrem Arbeitgeber behandelt.
Kontaktdaten:
Wenn Sie Interesse an einer Hypnose haben, nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt per E-Mail mit mir auf: kontakt@hypnosetherapie-dresden.de
Kontakt per Telefon: Festnetz: 0351 8749 1870, Mobil: 0176 5511 7213
Bitte beachten Sie: Ich bin telefonisch nur schwer erreichbar. Um Ihre Terminanfragen schnellstmöglich beantworten zu können, schicken Sie mir bitte eine E-Mail.
Adresse Ihrer Fachpraxis für Hypnose: 01069 Dresden, Uhlandstraße 39
Wie ist der Ablauf einer Hypnose?
Vertrauensaufbau, Anamnese und Ziele der Hypnose
Ein erstes 50-minütiges Gespräch dient der persönlichen Kontaktaufnahme und der Besprechung, ob und wie Ihr Anliegen mit Hypnose lösbar ist. Weiterhin haben Sie Gelegenheit, mich persönlich kennenzulernen und herauszufinden, ob Sie Vertrauen zu mir aufbauen können. Hypnose lebt von Vertrauen und ohne ausreichendes Vertrauen werden Sie mir nicht Ihre persönlichen Probleme offenbaren.
Im Rahmen des darauf folgenden hypnotischen Vorgesprächs werden mehrere Ziele verfolgt. Neben umfassenden Informationen zum Ablauf Ihrer Hypnose werden wir auch die für Sie optimal geeigneten Tranceeinleitung besprechen.
Welche Tranceeinleitung ist optimal für Sie geeignet?
Jeder Mensch ist anders und daher habe ich eine Vielzahl von Tranceeinleitungen für Sie zur Auswahl. So können wir gemeinsam herausfinden, bei welcher Tranceeinleitung Sie am besten loslassen und tief entspannen können.
Und wenn Sie so richtig tief entspannt sind, können wir diesen Zustand für eine Hypnose zum Wohlfühlen nutzen. So können Sie bereits vor der eigentlichen Hypnose dieses herrliche Gefühl der tiefen Entspannung in einer hypnotischen Trance kennenlernen.
Wenn es notwendig ist, werden wir außerdem eine umfassende Anamnese durchführen. Dazu erfrage ich neben Ihren persönlichen Daten auch Ihre seelischen und körperlichen Beschwerden.
Die tatsächliche Anzahl der Vorgespräche ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Wenn Sie sich umfassend über Hypnose informiert fühlen und keine weiteren Fragen haben, werden wir den Termin für Ihre Hypnose vereinbaren.
Der Vorteil der Vorgespräche ist für Sie, dass Sie mich bereits näher kennenlernen und damit Vertrauen aufbauen können.
Zum vereinbarten Termin kommen Sie in meine Praxis in Dresden mit der festen Absicht und Bereitschaft einen hypnotischen Zustand (Tiefenentspannung) erleben zu wollen und die Hypnosesitzung beginnt.
Ich arbeite gern mit Kopfhörern und Mikrofon. Dies hat den Vorteil, dass Sie die Hypnose möglicherweise wesentlich intensiver erleben. Auch werden Sie von Außengeräuschen weniger abgelenkt. Wenn Sie keine Kopfhörer mögen, ist dies auch in Ordnung. Dann können wir eine entspannende Musik im Hintergrund laufen lassen.
Beginn der Hypnose
Sobald Sie bereit sind, können wir mit der Hypnose starten. Dazu richten Sie es sich bequem auf dem Hypnosesessel ein. Wenn Sie es wollen, kann ich Ihnen eine Decke oder ein Kissen zur Verfügung stellen.
Zuerst werde ich Sie mit Hilfe der abgesprochenen Tranceeinleitung in eine tiefe Trance führen.
Im zweiten Schritt erfolgt die im Vorgespräch besprochene Hypnose, mit dem Ziel der Lösung Ihres Anliegens.
Nach Beendigung der Hypnose können wir Ihre hypnotischen Erlebnisse besprechen. So haben Sie die Möglichkeit in aller Ruhe Ihre Erlebnisse zu verarbeiten und wieder im Hier und Jetzt anzukommen.
Meine Empfehlung für Sie:
Verzichten Sie auf Kaffee und andere Aufputschgetränke sowie schwere Speisen wie Fleisch für mindestens eine Stunde vor der Hypnose. Dann fällt es Ihnen leichter, in die wohltuende Trance zu sinken.
In der Hypnose sind Sie gleichzeitig entspannt und konzentriert. Dabei tritt das Unterbewusstsein in den Vordergrund und das Bewusstsein wird inaktiv.
Mit welchen Kosten sollten Sie bei der Hypnose rechnen?
Ich arbeite mit höchstmöglicher Transparenz, deshalb finden Sie alle Preise hier aufgelistet. Paketpreise erwecken vielmals den Eindruck preiswert zu sein. Weder Sie noch ich wissen vorab, wie viele Hypnosen für die Lösung Ihres Anliegens notwendig sind. Daher möchte ich Sie nicht zu etwas verpflichten, was letztendlich nachteilig für Sie ist.
Hypnosefokus Vergangenheit:
➤ Ein erstes persönliches Gespräch zum Vertrauensaufbau und der Besprechung Ihres Anliegens dauert 50 Minuten und kostet 100 €. Dieser Preis beinhaltet 20 € Kennenlern-Rabatt.
➤ Das darauf folgende zweite hypnotische Vorbereitungsgespräch dauert maximal 110 Minuten und kostet pauschal 190 €.
Die Anzahl der Vorgespräche ist von Ihrem Anliegen und Ihrer Hypnotisierbarkeit abhängig.
➤ Für die regressive Hypnose plane ich 110 Minuten ein und berechne 250 €. Ab der 2. Hypnose biete ich Ihnen jeweils 10 € Rabatt an.
Hypnosefokus Gegenwart:
Auf der Seite „Hypnosefokus: Gegenwart – Suggestive Hypnose“ finden Sie eine Erklärung für die hier aufgelisteten suggestiven Hypnosetechniken:
➤ Standardhypnose: Für das Setzen einer Standardhypnose plane ich 50 Minuten und dies kostet 120 €.
➤ Individuelle Hypnose: erstes persönliches Gespräch zum Vertrauensaufbau und der Besprechung Ihres Anliegens, hypnotisches Vorgespräch und Hypnoseerstellung: 420€. Setzen der individuellen Hypnose (50 Minuten): 120 €.
➤ Hypnose: „Ich weiß genau, was ich will.“: Für das Setzen dieser suggestiven Hypnose plane ich 50 Minuten und dies kostet 120 €.
Für das Setzen weiterer suggestiver Hypnosen berechne ich für 50 Minuten ebenfalls 120 €.
Hypnosefokus Zukunft:
➤ Ein erstes persönliches Gespräch zum Vertrauensaufbau und der Besprechung Ihres Anliegens dauert 50 Minuten und kostet 100 €. Dieser Preis beinhaltet 20 € Kennenlern-Rabatt.
➤ Das darauf folgende zweite hypnotische Vorbereitungsgespräch dauert maximal 110 Minuten und kostet pauschal 190 €.
Die Anzahl der Vorgespräche ist von Ihrem Anliegen und Ihrer Hypnotisierbarkeit abhängig.
➤ Für die erste progressive Hypnose plane ich 80 Minuten ein und berechne 190 €. Ab der 2. Hypnose biete ich Ihnen jeweils 10 € Rabatt an.
✓ In Ausnahmefällen ist die Zahlung eines sozialen Honorars möglich.
Zahlung des Honorars: Ich bevorzuge Barzahlung direkt im Anschluss an die Sitzungen. Alternativ ist die Überweisung meines Honorars möglich.
Ich arbeite in einem Bestellsystem, das bedeutet, dass ich für Sie die vorher abgesprochenen Termine für die Vorgespräche und die Hypnosen reserviere. Bei Absagen bis spätestens 2 Werktage vor dem Termin entstehen Ihnen keine Kosten. Danach muss der nicht wahrgenommene Termin, gleich, aus welchen Gründen, auch Krankheit, berechnet werden. Denn diese Sitzung kann ich in der Regel so kurzfristig nicht neu besetzen. Mein Honorar beträgt in diesem Fall 80 €. Kann der abgesagte Termin aber durch einen anderen Klienten besetzt werden, müssen Sie nichts bezahlen.
Das schöne an Hypnose ist, dass diese Methode zu den Kurzzeittherapien gezählt werden kann. Das bedeutet, oft sind nur wenige Hypnosen notwendig, um ein Anliegen aufzulösen.
Die konkrete Anzahl der notwendigen Hypnosen ist jedoch von mehreren Faktoren abhängig. Zum Beispiel inwieweit Sie bereits Erfahrungen mit Hypnose und mit Meditation haben? Wie lange Sie schon unter Ihrem Anliegen leiden und wie komplex ist es? Fällt es Ihnen leicht loszulassen und innere Bilder zu sehen?
Die Vorstellung, mit nur einer einzigen Hypnosesitzung alle Anliegen aufzulösen, ist in den meisten Fällen sehr unrealistisch. Was ich Ihnen jedoch versprechen kann, dass es mein Ziel ist, Ihr Anliegen mit so wenigen Sitzungen wie möglich aufzulösen.
Auch wenn die Wirksamkeit von Hypnose von der Wissenschaft bestätigt wurde, übernehmen leider die (gesetzlichen) Krankenkassen in der Regel nicht das Honorar.
Praxis für Hypnose in Dresden
180° Panoramablick
Hypnose – Gern bin ich mit meinem Wissen sowie meiner Erfahrung für Sie da!
Informationen zu meiner Person
Ich wurde 1966 in Dresden geboren. Seit 1992 bin ich glücklich verheiratet und habe eine erwachsene Tochter, auf die ich sehr stolz bin.
Mein Beruf ist meine Leidenschaft. Ich bin dankbar, als Therapeutin arbeiten zu dürfen. Mein Motto ist „Zuhören sowie mit meinem Wissen und meiner Erfahrung für Sie da sein!“ Es ist ein schönes Gefühl, andere Menschen zu unterstützen, dass es ihnen gut geht und sie wieder glücklich sein können.
Ich bin vielseitig interessiert. Leider fehlt mir oft die Zeit, alle meine Ideen umzusetzen.
Im Moment fasziniert mich besonders das Webdesign. Das Erstellen von Homepages und die Suchmaschinenoptimierung finde ich hochinteressant. Jedoch ist es schwierig, eine perfekte Homepage zu gestalten. Deshalb meine Bitte, wenn Sie auf meiner Seite lesen und Ihnen Fehler und Unklarheiten auffallen, freue ich mich über ein Feedback.
Sportlich bin ich nicht herausragend. Bei Wettkämpfen habe ich es vielmals nur zu einem Teilnahmezertifikat gebracht. Derzeit bin ich aktive Degenfechterin beim DFC. Um mich fit zu halten, mache ich jeden Morgen Sport auf einer Vibrationsplatte.
Viele Bücher liegen auf dem Stapel „Wenn ich mal Zeit habe.“
Ich liebe es Bücher zu lesen. Dabei bevorzuge ich Literatur, mit der ich mich weiterbilden oder entspannen kann. Gern schaue ich mal einen Film an. Da ich sowohl verbale als auch nonverbale Gewalt komplett ablehne, sehe ich ausschließlich Filme, die dem Herzen und der Seele gut tun.
Auf dem Gebiet der Musik bevorzuge ich die Richtungen, bei denen ich mitsingen und mittanzen kann.
Was ich gar nicht mag, sind Menschen, die sich nicht für andere interessieren, die arrogant und rücksichtslos sind.
Ein weiteres Hobby von mir sind Sprachen und Reisen. Meine verrückteste Reise war eine Pilgerreise nach Shikoku (Japan). Dort absolvierte ich allein einen der ältesten und auch schwersten Pilgerwege dieser Welt. Entlang einer Strecke von 1280 km besuchte ich alle 88 Tempel von Kobo Daishi. Neben Japanisch habe ich noch weitere Sprachen gelernt, aber durch Nichtnutzung vieles wieder vergessen.
Ich liebe es in der Natur zu wandern. Das erdet mich. Oft verpassen wir den Augenblick, weil wir mit unseren Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft verweilen. Durch das Wandern komme ich wieder im Hier und Jetzt an.
Niemand ist gern mit seinen Sorgen allein.
Es war mir schon immer ein Bedürfnis, anderen Menschen mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zu helfen. So begann ich 2006 eine Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. 2008 bestätigte mir der Amtsarzt mein Wissen und gab mir die Heilerlaubnis. In meiner Arbeit ist mir Weiterbildung stets wichtig. Daher besuche ich regelmäßig Seminare, lese viele Bücher und tausche mich mit meinen Kollegen aus.
Im Laufe der Jahre habe ich mir verschiedene therapeutische Techniken angeeignet und besitze heute einen umfangreichen Methodenkoffer. Jedoch bin ich mit der reinen Gesprächstherapie immer wieder an Grenzen gestoßen. Dies war der Fall, wenn meine Klienten und ich feststellen mussten, dass die Problematiken nicht allein mit der Willenskraft aufzulösen gingen. Die Klienten äußerten dann „Ich verstehe mein Problem, ich will es ändern, aber irgendwas verhindert das.“ Andere Klienten sagten: „Ich habe bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, aber wir konnten die Ursache meines Anliegens nicht auflösen.“
Da ich gern auch hilfreiche Wege für diese Klienten finden wollte, hielt ich Ausschau. So kam es, dass ich mich zur Infoveranstaltung „Fachausbildung: Hypnosetherapie (nach Milton Erickson)“ bei der Paracelsus Schule in Dresden anmeldete.
Ausbildung auf dem Gebiet der Hypnose
Bis zu diesem Zeitpunkt war ich Hypnose gegenüber sehr konträr eingestellt. Ich kannte, wie die meisten Menschen, nur die Showhypnose. Diese Bühnenhypnose war mir unheimlich. Menschen machten sich lächerlich auf der Bühne, gackerten wie ein Huhn und vergaßen ihren Namen. Am gruseligsten empfand ich die „Lebendige Brücke“. In einer Show sah ich, wie ein alter und dicker Hypnotiseur eine junge Frau in die Trance versetzte und sie dann mit Kopf und Füßen auf zwei Stuhlkanten legte. Dies allein stellte ich mir bereits sehr schmerzhaft vor. Aber der Hypnotiseur stellte sich noch auf die Frau oben drauf….
Mit dieser skeptischen Einstellung setzte ich mich in die Informationsveranstaltung bei der Paracelsus Schule.
Was ist medizinisch-heilende Hypnose?
Der Dozent, Dennis Gildehaus, erschuf ein völlig neues Bild der Hypnose. Er erzählte, dass es neben der Showhypnose noch die medizinisch-heilende Hypnose gibt. Dennis beschrieb uns die beinahe unbegrenzten Möglichkeiten von Hypnose.
Er erklärte uns, den Unterschied zwischen Hypnotiseur und Hypnotherapeut. Hypnotiseure haben keine Heilerlaubnis und dürfen daher nur die klassische Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion und Entspannung anbieten. Mit der staatlichen Heilerlaubnis auf dem Gebiet der Psychotherapie bin ich jedoch berechtigt, Sie auch hypnotherapeutisch bei Erkrankungen wie Ängsten, Depressionen und Süchten zu unterstützen.
Neben der Stärkung des Selbstwertgefühls kann man mit Hypnose Schmerzfreiheit bei den Klienten erreichen. Hypnose setzt dort an, wo andere Therapien nicht weiterkommen, informierte uns Dennis. Und genau das war es, was ich wollte und wonach ich gesucht hatte. Also warf ich meine Skepsis über Bord und sagte mir, nach dem Seminar kann ich immer noch entscheiden, ob ich Hypnose in meiner Praxis einsetze.
In dieser Hypnose Ausbildung erlernte ich verschiedene Tranceeinleitungen und wie hilfreiche Suggestionen aufgebaut sind. Wir hatten die Möglichkeit unsere ersten eigenen Erfahrungen mit Hypnose zu machen. Ich stellte fest, dass Hypnose entspannend und wohltuend ist. Freundlicherweise stellten sich auch Probanden zur Verfügung. So konnten wir anhand deren konkreter Fragestellung unsere ersten Hypnosen erarbeiten und an Probanden testen. Der Erfolg war überwältigend. Am Ende der Ausbildung hatte ich den Unterschied zur Showhypnose verstanden und war von der medizinisch-heilenden Hypnose begeistert.
Vielen Menschen fällt es schwer, ausschließlich über das Bewusstsein ihre Ziele zu erreichen. Und da ist Hypnose eine geniale Unterstützung.
Im Anschluss an die Hypnose Ausbildung sammelte ich erste praktische Erfahrungen in meiner Praxis. Die meisten Klienten waren von Hypnose begeistert und wir erzielten mit dieser Technik hervorragende Ergebnisse.
Um meinen größer werdenden Wissensdurst zu stillen, schenkte mir meine Freundin Helga verschiedene Bücher über Hypnose. Jedoch stellte ich fest, dass nach der Ausbildung und dem Lesen der Fachliteratur viele Fragen offen blieben.
Mit der Zeit tauchten immer mehr Fragen auf. So beschloss ich eine Weiterbildung auf dem Gebiet der Hypnose zu absolvieren.
Hypnose intensiv lernen mit Jan Becker
Eines Tages schenkte mir meine Freundin Georgia ein Buch von Jan Becker. Ich war darüber nicht glücklich, denn Jan Becker ist ein bekannter Bühnenhypnotiseur in Deutschland. Genau davon hatte ich mich ja distanziert.
Aber wie das Leben so spielt, im Urlaub ging mir mein Lesestoff aus. Ich schaute auf meinen Rechner, welche Bücher ich noch in elektronischer Form dabei hatte. Wieder stieß ich auf ein Buch von Jan Becker. So kam es, dass ich mich mit ihm und seiner Hypnosetechnik beschäftigte. Ich fand einen ganz anderen Menschen, als ich es je geahnt hätte. Jan Becker ist ein Mensch, der sehr respektvoll ist. Er würde niemals jemanden lächerlich machen und er kennt genau seine Grenzen. Vielleicht ahnen Sie es schon? Als ich aus dem Urlaub zurück war, meldete ich mich bei Jan Becker zu dem Seminar „Hypnose lernen intensiv“ an. Wieder lernte ich vieles über Hypnose hinzu.
Es war eine spannende und interessante Zeit, für die ich heute dankbar bin. Seitdem verstehe ich die Wirkungsweise von Hypnose noch besser und kann Ihnen damit in Ihrer besonderen Situation und bei Ihren speziellen Fragestellungen helfen.
Hypnose ist nicht gleich Hypnose: Suggestive und Regressive Hypnose
Doch mein Ausbildungsweg war noch nicht zu Ende. Bisher hatte ich mich vorrangig zum Thema „Suggestive Hypnose“ weitergebildet. Leider ist die suggestive-zudeckende Hypnose nicht bei allen Problematiken sinnvoll. Manche Menschen haben in ihrem Leben Erlebnisse gemacht, die sie heute noch (bewusst oder unbewusst) belasten. In diesem Fällen reicht eine zudeckende Hypnose nicht aus.
Ich traf einen anderen Hypnotiseur, der mir von der Arbeit mit der regressiven und damit aufdeckenden Hypnose erzählte. Er hatte diese Ausbildung bei Norbert Preetz am Deutschen Institut für Klinische Hypnose absolviert. Prinzipiell kannte ich bereits die kommunikative Arbeit mit dem Unterbewusstsein und hatte damit auch schon gute Ergebnisse erzielt. Aber die Vorgehensweise bei der „Regressiven Hypnose“ war noch einmal anders als ich es bisher gelernt und praktiziert hatte.
Ausbildung zum Hypnose-Coach und auf dem Gebiet der Hypnosetherapie / Hypnoanalyse am Deutschen Institut für Klinische Hypnose.
Mir wurde bewusst – wenn ich meinen Klienten wirklich helfen will, ist die Weiterbildung auf dem Gebiet der regressiven Hypnoanalyse unumgänglich. Ich meldete mich zum Seminar bei Norbert Preetz an. In dieser intensiven Zeit erwarb ich das notwendige Handwerkszeug, um sofort mit dieser Methode arbeiten zu können.
Weiterbildung für die Arbeit mit dem Yager-Code
Norbert Preetz kannte auch Dr. Yager persönlich und hat den Yager-Code im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht. Diese Methode ist einfach, aber hocheffektiv. Da sie auf meinem hypnotischen Wissen aufbaut, habe ich mir diese Technik zusätzlich angeeignet.
Ich freue mich, Ihnen heute als Ihre Hypnotiseurin mit meinem umfangreichen Wissen zur Verfügung stehen zu können.
Soweit ich es überschauen kann, gibt es nur wenige Hypnotiseure, welche sowohl auf dem Gebiet der suggestiven als auch der regressiven Hypnose eine Ausbildung absolviert haben. Ich freue mich, Ihnen beide Hypnosetechniken sowie den Yager-Code anbieten zu können. So haben Sie die Wahl und können die Hypnoseform auswählen, die für Sie und Ihr Anliegen am besten geeignet ist.
Haben Sie Fragen? Gern stehe ich Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Meine Ausbildungen haben sich gelohnt. In meiner Praxis konnte ich bereits viele positive Ergebnisse mit Hypnose erzielen.
In den letzten Jahren stellte ich fest, dass jeder Hypnotiseur und jeder Hypnosetherapeut seine eigene Vorgehensweise hat. Daher möchte ich Ihnen gern kurz meine Arbeitsweise bei einer Hypnose vorstellen.
Was führt Sie in meine Praxis? Welches Anliegen oder welche Erkrankung möchten Sie gern mit Hypnose auflösen?
Im Vorgespräch beantworte ich gern Ihre Fragen rund um das Thema Hypnose. Wenn Sie auf Ihre Fragen ausreichende Antworten bekommen haben, besprechen wir Ihr persönliches Anliegen. Manche Klienten kommen bereits mit konkreten Erwartungen in meine Praxis. Diese Klienten wissen, welche Form der Hypnose ihnen in der derzeitigen Situation helfen würde. Andere Klienten kennen nur das gewünschte Ziel, aber wissen noch nicht, wie dies erreicht werden kann. Dann werden wir das weitere Vorgehen gemeinsam besprechen.
Regressive Hypnose
Der Ablauf der regressiven Hypnose erfolgt nach einer fest strukturierten Vorgehensweise.
Das Vorgespräch dient dem Vertrauensaufbau und der Besprechung Ihres Anliegens. Welche Ziele wollen Sie erreichen? Welche Ursachen für welche Fragestellung wollen Sie finden? Wenn es sich für Sie richtig anfühlt, Ihr Anliegen mit mir aufzulösen, werden wir einen Termin für das hypnotische Vorgespräch vereinbaren.
Ziel des hypnotischen Vorbereitungsgesprächs wird es sein, dass wir die für Sie optimale Tranceeinleitung erarbeiten. Denn die Menschen sind sehr unterschiedlich. Was den einen Klienten tief in die wohltuende Trance sinken lässt, reißt einen anderen Klienten aus der Trance. Weiterhin werde ich Ihnen in diesem zweiten Gespräch den Ablauf der Hypnose detailliert erklären. Denn meine langjährige Erfahrung zeigt, wenn die Klienten genau wissen, was in der Hypnose passieren wird, können sie sich viel besser auf den Prozess einlassen. Damit haben wir eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, dass wir Ihr Anliegen auflösen können. Wenn Sie sich zu 100% vorbereitet fühlen, werden wir einen Termin für die Hypnose vereinbaren.
Zu Beginn der eigentlichen Hypnose werde ich mich nach zwischenzeitlich aufgetauchten Fragen erkundigen. Haben Sie keine weiteren Fragen, starten wir mit der regressiven Hypnose. Wir werden versuchen, die Ursache Ihres Anliegens oder Ihrer Erkrankung herauszufinden und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Suggestive Hypnose
Ist die suggestive Hypnose die für Sie optimal geeignete hypnotische Methode, biete ich Ihnen drei verschiedene Herangehensweisen an. Wissen Sie bereits genau, welche Hypnosen in Ihrem Unterbewusstsein verankert werden sollen, ist die Hypnose: „Ich weiß genau, was ich will.“ das Richtige für Sie. Sie senden mir Ihre Suggestionen zu, welche ich dann in der Trance verankere.
Wollen Sie vielleicht einmal Hypnose ausprobieren ist vielleicht ene Standardhypnose genau die richtige Methode für Sie. Sie nennen mir Ihr Anliegen und ich wähle aus meinem Hypnoseschatz die für Sie am besten geeignete Hypnose.
Persönlich würde ich Ihnen eher die individuelle Hypnose empfehlen. Bei diesem Ansatz gehen wir den Inhalt Ihrer persönlichen Hypnose durch. Wir testen, welche Induktion (Tranceeinleitung) für Sie am besten geeignet ist. Ich erfrage Ihren Wohlfühlort und die Bilder, die Sie gern in Ihrem Unterbewusstsein sichern wollen. Weiterhin besprechen wir die von Ihnen gewünschten Suggestionen. Ich schreibe mir diese wortwörtlich auf und erstelle im Anschluss eine für Sie maßgeschneiderte Hypnose. Damit kennen Sie bereits vorab den Inhalt Ihrer Hypnose und bereits dadurch kann die Hypnose wesentlich intensiver wirken.
Um Ihnen ein größtmögliches Gefühl von Sicherheit zu geben, nehme ich zusätzlich die Hypnosesitzungen auf. So haben Sie bei Bedarf die Möglichkeit, die Hypnose noch einmal im Wachbewusstsein anzuhören. Ein weiteres Plus dieser Vorgehensweisen ist für Sie, dass Sie auf Wunsch auch Jahre später wieder in meine Praxis kommen und die Hypnose wieder „auffrischen“ können.
Progressive Hypnose
Sind Sie an einer progressiven Hypnose mit dem Fokus in der Zukunft interessiert, gibt es auch verschiedene Herangehensweisen. Ich werde diese Ihnen vorstellen und Sie können auswählen, welche hypnotische Herangehensweise sich für Sie „richtig“ anfühlt.
Wir lassen uns gern von Bewertungen beeinflussen. Wir sagen uns: „Wenn Herr Meyer und Frau Neumann mit der Therapeutin zufrieden waren und dies im Internet schreiben, dann muss die Therapeutin gut sein. Da gehe ich auch hin!“.
Aber fragen Sie sich, wer die Bewertungen wirklich geschrieben hat? Haben Sie schon einmal eine negative Bewertung auf einer Homepage gesehen? Jeder Therapeut und jeder Hypnotiseur hat es selbst in der Hand, was auf seiner Homepage steht. Und wer wäre so deppern und würde auch nur eine nachteilige Bewertung auf seine eigene Homepage schreiben?
Auf meiner Homepage finden Sie daher keine Bewertungen, die suggerieren, wie großartig ich bin. Ich verzichte auf dieses machtvolle Instrument der Beeinflussung. Ich möchte Sie gern in meine Praxis einladen, damit Sie sich ein eigenes Bild von mir machen.
Meine Bewertungen finden Sie im Internet beispielsweise bei Jameda, Google und Provenexpert. Ich weiß, dass es auch Anbieter gibt, welche die Bewertungen bei den Portalen kaufen oder selbst erstellen, aber zumindest sind diese Bewertungen nicht so leicht manipulierbar wie die Bewertungen auf den Homepages.
Zertifikate







ICD 10 – Klassifikation psychischer Störungen
DSMIV – Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders
Becker, Jan: „Du kannst schaffen, was du willst“
Becker, Jan: „Du wirst tun, was ich will“
Birkenbihl, Vera F.: „Jeden Tag weniger ärgern! Das Anti-Ärger-Buch“
Bourbeau, Lise: „Höre auf deinen besten Freund, auf deinen Körper“
Bourbeau, Lise: „Dein Körper sagt, <<Liebe dich>>““
Blohm, Dr. med. Wolfgang: „Hypnotherapie und Selbsthypnose“
Bick, Claus H.: „Heilen mit Hypnose“
Bick, Claus H.: „Erfolgreich durch Hypnose“
Carr, Alan: „Endlich Nichtraucher“
Dahlke, Ruediger: „Krankheit als Sprache der Seele“
Dahlke, Ruediger: „Krankheit als Symbol“
Dethlefsen, Thorwald; Dahlke, Rüdiger: „Krankheit als Weg“
Eberwein, Werner: „Abenteuer Hypnose“
Ehmann, Thomas: „Hypnosetexte-Phantasiereisen“
Gerl, Dipl.Psych. Wilhelm: „Moderne Hypnose: Hilfe durch das Unterbewusstsein“
Hammel, Stefan: „Handbuch der therapeutischen Utilisation: Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie“
Um Ihnen in Ihrer besonderen Situation helfen zu können, sehe ich ein umfangreiches Wissen als unumgänglich an.
Hellinger, Bert; Hövel, Gabriele ten: „Anerkennen, was ist“
Hillmann, Heinz: „Warnsignale des Körpers verstehen“
Höfner, Noni: „Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind“
James, Tad: „Kompaktkurs Hypnose – Wie man Phänomene tiefer Trance hervorruft“
Klinghardt, Dr. med. Dietrich: „Lehrbuch der Psychokinesiologie“
Kuby, Clemens: „Heilung – das Wunder in uns“
Kuby, Clemens: „Unterwegs in die nächste Dimension“
LeCron, Leslie M.: “Fremdhypnose Selbsthypnose“
Leibold, Gerhard: „Hypnose und Autosuggestion“
Möller, Hans-Jürgen; Laux, Gerd; Deister, Arno: „Psychiatrie und Psychotherapie“
Murphy, Dr. Joseph: „Die Macht Ihres Unterbewusstseins“
Preetz, Dr. Norbert: „Nie wieder Angst“
Reddemann, Luise: „Imagination als heilsame Kraft“
Revenstorf, Peter: „Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin“
Rogers, Carl R.: „Die nicht-direktive Beratung“
Rosenberg, Marshall B.: „Gewaltfreie Kommunikation“
Schütz, Gerhard: „Hypnose in der Praxis“
Schwegler, Christian: „Der Hypnotherapeutische Werkzeugkasten“
Simon, Ingo Michael: „50 Hypnosetexte für den Hypnosehauptteil 3 und 4“
Thomas, Dr. Jens; Schmidt-Tanger, Martina: „Milton! Hypnotische Sprachmuster“
Wolf, Doris: „Wenn der Partner geht“
Yager, Edwin K.: „Die Yager-Therapie“
Butzbach, Mike: „Hypnoseskripte: Wirksame Interventionen für die Praxis“.
Paul, Tobias (IHC): „Hypnose – der heilige Gral“
Hypnotische Suggestion kann den Gebrauch von Fähigkeiten und Potenzialen erleichtern, die in einem Menschen bereits existieren, aber aufgrund mangelnden Trainings oder Verständnisses ungenutzt oder unterentwickelt bleiben.
Milton H. Erickson
Möchten Sie einen Termin für eine Hypnose vereinbaren, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Die Inhalte geben die Meinung und Auffassung der Autorin (Kathrin Nake) wieder und sind urheberrechtlich durch die Hypnosepraxis Dresden von Kathrin Nake geschützt. Letzter Zugriff auf die angegebenen Quellen: 03.03.23.