Depressionen mit moderner Hypnosetherapie in Dresden behandeln

Mein Ziel ist es, Sie mit Hypnose zu unterstützen, Ihre Depression zu lindern und Ihre Lebensfreude zu steigern. Als Hypnosetherapeutin begleite ich Sie einfühlsam und individuell.

Anzeichen einer Depression – Erkennen Sie sich wieder?

Depressionen können sich auf vielfältige Weise äußern und schleichen sich oft unbemerkt in den Alltag ein. Fühlen Sie sich häufig:

  • Traurig, kraftlos oder antriebslos?
  • Intensiv über Ihr Leben und Ihre Zukunft nachdenkend?
  • Mit einem Engegefühl in der Brust oder Hoffnungslosigkeit?
  • Unter Schlafproblemen, Appetitlosigkeit oder Kopfschmerzen leidend?

Diese Anzeichen könnten auf eine Depression hinweisen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensfreude unterstützen kann.

Hypnosetherapie in Dresden -  Hypnose bei Depression - ein liegender depressiver Mann

Was bedeutet Depression?

Depressionen betreffen viele Menschen und äußern sich auf unterschiedliche Weise. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Häufigkeit, Hinweise, mögliche Ursachen und die Wirksamkeit von Hypnose bei Depressionen.

Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Erkrankungen.

Etwa 5–10 % der Bevölkerung erkranken mindestens einmal im Leben daran. Betroffene fühlen sich oft kraftlos und ohne Energie, haben keine Freude an Aktivitäten, leiden unter Appetitlosigkeit und Schlafproblemen. Häufig kreisen ihre Gedanken um dieselben Themen, sie ziehen sich zurück und finden im Alltag keinen Halt.

Typische Hinweise auf eine Depression können sein:

  • Einschränkungen im Denken: z. B. Konzentrationsprobleme, Grübelzwang
  • Beeinträchtigungen des Fühlens: z. B. Traurigkeit, innere Leere, Hoffnungslosigkeit
  • Mangelnder Antrieb: z. B. reduzierte Entschluss- und Handlungsfähigkeit
  • Verändertes Vitalgefühl: z. B. Engegefühl in der Brust, Taubheitsgefühle

Körperliche Symptome: z. B. Schlafprobleme, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen

Es gibt verschiedene Ursachen und Modelle, die Depression erklären.

Psychische Ursachen:

  • Erschöpfung: Anhaltende Überforderung kann depressive Episoden auslösen.
  • Schicksalsschläge: Traumatische Erlebnisse – ob im beruflichen oder privaten Bereich – können Gefühle von Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit hervorrufen.

Oft sehnen sich depressive Menschen nach Anerkennung und Wertschätzung, passen sich stark an und haben das Gefühl, noch mehr leisten zu müssen, um Bestätigung zu erhalten. Wenn ihre Bemühungen nicht gewürdigt werden, entsteht Frust, Enttäuschung und möglicherweise Aggression, die sich schließlich in eine Depression umwandeln kann.

Dieser Wunsch nach Zuwendung basiert häufig auf tief verankerten Glaubenssätzen, die in der Kindheit entstanden sind. Viele dieser Denkweisen sind heute nicht mehr hilfreich und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Für eine nachhaltige Verbesserung ist es wichtig, diese Glaubenssätze zu erkennen und durch positivere, unterstützende Denkmuster zu ersetzen.

Organische Ursachen:
Depressionen können auch durch körperliche Erkrankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente ausgelöst werden.

Mehrere wissenschaftliche Studien belegen die Effektivität von Hypnose als ergänzende Methode bei der Behandlung von Depressionen. Hier sind einige relevante Studien:

Hypnotherapie bei Depressionen: Ergebnisse einer soliden Studie
Diese Studie vergleicht den Effekt von Hypnose mit dem der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) bei der Behandlung leichter bis mittelgradiger depressiver Episoden. Die Ergebnisse zeigen, dass Hypnotherapie mindestens genauso wirksam ist wie KVT (hypnose.de).

Wirksamkeit von Hypnose bei Depressionen
Diese Dissertation untersucht den Einfluss von Hypnotherapie und KVT bei der Behandlung von Depressionen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Hypnosetherapie eine vielversprechende ergänzende Methode sein kann (Publikationsserver Universität Tübingen).

Wissenschaftliche Belege zur Wirksamkeit von Hypnose
Diese Seite listet über 200 empirische Studien auf, die die Wirksamkeit von Hypnose bei verschiedenen Krankheitsbildern, einschließlich Depressionen, belegen (IfHE Berlin).

Diese Studien belegen, dass Hypnose eine effektive ergänzende Methode bei der Behandlung von Depressionen sein kann.

Die Kombination aus Psychotherapie und Hypnosetherapie kann dabei unterstützen, neue Lebensfreude zu entdecken.


Mein Angebot – Hypnose zur Behandlung Ihrer Depression

Hypnose kann eine wertvolle Möglichkeit sein, die Ursachen von Depressionen zu erkennen und zu bearbeiten. Sie unterstützt dabei, innere Spannungen und Konflikte zu lösen sowie einschränkende Glaubenssätze durch positive Überzeugungen zu ersetzen. Dies könnte helfen, seelische und körperliche Beschwerden nachhaltig zu lindern (Quelle Ärzteblatt).

Damit kann Hypnose eine wertvolle Ergänzung zu schulmedizinischen und therapeutischen Ansätzen sein, vorausgesetzt, die Ursache Ihrer Depression wurde zuvor von einem Arzt abgeklärt. Die Hypnosetherapie wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, um Ihre Heilung zu unterstützen und zu fördern. Sie ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung, sondern dient als unterstützende Maßnahme. Dabei kommen unterschiedliche Ansätze wie die regressive (1), suggestive (2) oder progressive (3) Hypnose zum Einsatz, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Ich lade Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit mir zu gehen. Mit Empathie, Erfahrung und Fachwissen begleite ich Sie gerne auf Ihrem individuellen Weg zur Besserung.

Unser Ziel könnte es sein, dass Ihre Depression nach der Hypnose möglicherweise weniger intensiv oder sogar verschwunden ist.

1. Behandlung Ihrer Depression mit Hypnose – durch das Aufarbeiten der Vergangenheit

Mit regressiver Hypnose können mögliche Ursachen Ihrer Depression aufgedeckt und bearbeitet werden. Dieser Ansatz lädt dazu ein, sich mit prägenden Erlebnissen aus der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Dabei können auch frühere Ängste, wie die Angst vor Verlust oder Zurückweisung, in den Fokus rücken, um Ihr emotionales Wohlbefinden langfristig positiv zu beeinflussen.

Depression verstehen & heilen – mit Hypnoanalyse oder Yager-Therapie

Die Hypnoanalyse hilft, frühere Erfahrungen und unbewusste emotionale Belastungen zu erkennen, die zu depressiven Zuständen führen. Wir bearbeiten diese Erinnerungen, um die emotionale Last zu verringern. Die Yager-Therapie konzentriert sich auf das Erkennen von einschränkenden Glaubenssätzen und negativen Denkmustern und ersetzt diese mit stärkenden, positiven Programmen für ein besseres emotionales Gleichgewicht.

Martina*, 38 Jahre alt, litt seit Jahren unter Depressionen, die sich in tiefer Traurigkeit und innerer Leere äußerten. Ihre Energie war erschöpft, und sie hatte das Gefühl, dass sie immer wieder gegen unsichtbare Wände lief. Trotz Therapie und Medikamenten konnte sie keinen bleibenden Frieden finden.

In der Hypnoanalyse führten wir Martina zurück zu einer Erinnerung aus ihrer Kindheit, als ihre Eltern sich trennten. Sie erinnerte sich daran, dass sie sich während dieser Zeit besonders anstrengte, „ganz lieb“ zu sein, in der Hoffnung, die Konflikte ihrer Eltern zu lösen und ihre Liebe zu verdienen. Der Satz „Ich muss nur ganz lieb sein, damit alles gut wird“ tauchte auf und gab ihr zu verstehen, wie sehr sie sich als Kind für das Wohl ihrer Familie verantwortlich fühlte.

Während der Sitzung konnte Martina die tief verwurzelte Überzeugung loslassen, dass sie für das Wohl der anderen Menschen „perfekt“ sein musste. Wir arbeiteten daran, diese Kindheitswunde zu heilen, indem Martina lernte, sich selbst zu akzeptieren und nicht die Verantwortung für das Glück anderer zu übernehmen.

Nach mehreren Sitzungen berichtete Martina von einer deutlichen Verbesserung. Sie fühlte sich weniger belastet und konnte die depressive Leere besser überwinden. Sie lernte, dass es nicht ihre Aufgabe war, für das Wohl anderer Menschen aufzugeben, sondern dass sie sich selbst genauso wichtig nehmen durfte.

Sabine*, 46 Jahre, litt seit Jahren unter depressiven Phasen. Sie fühlte sich oft antriebslos, wertlos und gefangen in negativen Gedanken. Obwohl sie wusste, dass belastende Erlebnisse aus ihrer Kindheit eine Rolle spielten, hatte sie diese nie wirklich verarbeitet.

In der Yager-Therapie stellte ihr Zentrum fest, dass mehrere innere Anteile durch frühere Erfahrungen in der Zeit feststeckten. Sie hatten gelernt, dass Sabine sich anpassen und unsichtbar machen musste, um Konflikte zu vermeiden. Diese alten Muster hielten sie jedoch in der Gegenwart zurück.

Durch die sanfte Arbeit mit ihrem höheren Bewusstsein konnte Sabine diese Anteile neu ausrichten. Ihr Zentrum informierte sie darüber, dass sie heute erwachsen ist und ihr eigenes Leben gestalten darf. Nach mehreren Sitzungen fühlte sie sich leichter, gewann neue Energie und begann, mit mehr Zuversicht in die Zukunft zu blicken.

Mehr über Hypnoanalyse und Yager-Therapie finden Sie auf meiner Seite: Hypnosefokus: Vergangenheit – Regressive Hypnose.


2. Behandlung Ihrer Depression mit Hypnose – der Fokus liegt auf der Gegenwart.

Mit Hypnose können einschränkende Glaubenssätze identifiziert und durch positive Überzeugungen ersetzt werden. Dieser Prozess könnte Ihr Selbstbewusstsein stärken und Sie dabei unterstützen, gesunde Grenzen zu setzen und klar NEIN zu sagen. Ziel ist es, Ihr emotionales Wohlbefinden zu fördern und mögliche seelische oder körperliche Beschwerden zu lindern.

  • „Ich finde mehr und mehr Freude in den kleinen Dingen des Lebens.“
  • „Ich erlaube mir, mich selbst zu lieben und wertzuschätzen.“
  • „Jeden Tag finde ich neue Wege, um mich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.“
  • „Ich lasse die negativen Gedanken los und ersetze sie durch positive, aufbauende Gedanken.“

Frau M*., 42 Jahre alt, kam aufgrund ihrer langjährigen Depression zu mir. Sie fühlte sich oft kraftlos, gehemmt und war von negativen Gedanken über sich selbst geprägt. In der Hypnosesitzung fokussierten wir uns auf ihre gegenwärtigen Gefühle und Gedanken. Durch gezielte Hypnosesuggestionen half ich ihr, einschränkende Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug“ aufzulösen und durch positive Überzeugungen wie „Ich bin wertvoll und stark“ zu ersetzen.

Während der Sitzungen lernte sie, sich abzugrenzen und für sich selbst einzutreten – ein klarer Schritt zu mehr Selbstbewusstsein. Bereits nach wenigen Sitzungen berichtete sie von spürbaren Veränderungen: Sie fühlte sich innerlich gestärkter und konnte ihre körperlichen und seelischen Beschwerden besser in den Griff bekommen.

Herr T.*, 38 Jahre alt, litt unter anhaltenden depressiven Symptomen und einem geringen Selbstwertgefühl. In unseren Hypnosesitzungen konzentrierten wir uns auf die Gegenwart und darauf, wie er sich selbst heute wahrnimmt. Mit speziellen Hypnosesuggestionen förderte ich sein Gefühl der Selbstliebe und unterstützte ihn dabei, sich selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen. Er lernte, sich selbst zu schätzen und anzuerkennen, dass er es wert ist, geliebt und respektiert zu werden.

Durch die Auflösung negativer Glaubenssätze wie „Ich bin nicht liebenswert“ und die Verstärkung positiver Affirmationen wie „Ich liebe und akzeptiere mich so, wie ich bin“ konnte er sich von den negativen Gefühlen befreien. Nach mehreren Sitzungen berichtete Herr T. von einer deutlichen Besserung seines emotionalen Zustands. Er fühlte sich zunehmend ausgeglichener und in der Lage, sein Leben mit mehr Selbstakzeptanz und innerer Ruhe zu gestalten.

Entdecken Sie die Wirksamkeit der suggestiven Hypnose.


3. Behandlung Ihrer Depression mit Hypnose – durch die Arbeit mit einer positiven Zukunft

Bei dieser Hypnosetechnik richten wir den Blick nach vorn und lassen die Vergangenheit bewusst ruhen. Gemeinsam gestalten wir eine klare Vorstellung davon, wie Sie in Zukunft sein und sich fühlen möchten. Mit Hilfe der progressiven Hypnose werden diese positiven Visualisierungen tief in Ihrem Unterbewusstsein verankert, sodass sie Sie nachhaltig dabei unterstützen, Ihre Ziele zu erreichen und neue Lebensfreude zu entwickeln.

Frau K.*, 45 Jahre alt, suchte Hilfe wegen einer seit Jahren bestehenden Depression. Sie fühlte sich oft in negativen Gedankenschleifen gefangen und hatte Schwierigkeiten, Hoffnung für die Zukunft zu finden. Mit der progressiven Hypnosetechnik richteten wir den Fokus auf eine positive Zukunftsvision. In den Sitzungen half ich Frau K., sich ein Leben vorzustellen, in dem sie sich selbstbewusst, ausgeglichen und glücklich fühlt.

Durch gezielte Hypnosesuggestionen verankerten wir diese positiven Bilder in ihrem Unterbewusstsein. Negative Glaubenssätze wie „Alles wird sowieso scheitern“ wurden in förderliche Überzeugungen wie „Ich kann Herausforderungen meistern und Neues schaffen“ umgewandelt.

Nach einigen Sitzungen berichtete Frau K., dass sie zunehmend optimistischer dachte und erste Schritte in Richtung ihrer Ziele machte. Ihr Selbstvertrauen wuchs, und sie begann, ihr Leben mit einer neuen Leichtigkeit zu gestalten.

Herr S.*, 50 Jahre alt, fühlte sich von seiner Depression und ständigen Sorgen überfordert. Sein Alltag war geprägt von innerer Unruhe und der Angst vor Versagen. Gemeinsam arbeiteten wir mit der progressiven Hypnosetechnik, bei der die Vergangenheit bewusst losgelassen und der Blick auf eine positive Zukunft gerichtet wird.

Während der Sitzungen entwickelte Herr S. klare Bilder davon, wie er sich in Zukunft gelassener und zuversichtlicher fühlen möchte. Mit gezielten Suggestionen wie „Ich bleibe ruhig, egal welche Herausforderungen kommen“ und „Ich vertraue darauf, dass alles gut wird“ verankerten wir diese positiven Vorstellungen in seinem Unterbewusstsein.

Schon nach wenigen Sitzungen bemerkte Herr S. spürbare Veränderungen. Er fühlte sich innerlich ruhiger, konnte Herausforderungen mit mehr Gelassenheit begegnen und entwickelte eine neue Zuversicht, die ihm half, seinen Alltag leichter zu bewältigen.

Informieren Sie sich über die Methoden der progressiven Hypnose.


Wie wollen wir Ihr Anliegen lösen?
Sind Sie unsicher, welche Hypnosetechnik am besten geeignet ist, um Ihre Depression zu lindern? Mit meinem Wissen und meiner langjährigen Erfahrung unterstütze ich Sie gern dabei, den passenden Ansatz zu finden. Gemeinsam erarbeiten wir eine individuelle Lösung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Hypnosetherapie in Dresden -  Hypnose bei Depression - Ein Mann der in der Ferne ein Licht sieht

Depression ist die Belohnung fürs Brav sein.

Marshall B. Rosenberg (Begründer der Gewaltfreien Kommunikation)

Ich setze alles daran, Sie bestmöglich zu unterstützen, damit Sie so schnell wie möglich Erleichterung erfahren. Bei Interesse oder weiteren Fragen zu meinem Angebot der ‚Hypnose zur Behandlung von Depressionen‘ stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich jederzeit für weitere Informationen. – Kontaktaufnahme.

Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung für Ihr Anliegen finden, damit es Ihnen möglicherweise schnellstmöglich wieder besser gehen könnte!

Hypnose bei Depressionen in Dresden –
Ihre persönliche Unterstützung!


* Die beschriebenen Fallgeschichten sind Einzelfälle und die Ergebnisse können individuell variieren. Letzter Quellenzugriff: 22.01.2025


Nach oben scrollen